Menü
- +49 152 09536278
- shop@3d-service-online.com
- Weidenring 24, 64625 Bensheim, Germany
3D-Druck ist ein Verfahren, bei dem aus einem digitalen Modell schichtweise ein physisches Objekt aufgebaut wird. Statt Material wegzunehmen (wie beim Fräsen) wird es präzise Schicht für Schicht hinzugefügt.
Fast alles! Von Prototypen über funktionale Bauteile, Ersatzteile, Werkzeuge bis hin zu Designobjekten. 3D-Druck ist besonders praktisch für individuelle und komplexe Formen, die mit herkömmlichen Verfahren schwer herzustellen wären.
Nein, es gibt eine große Auswahl an Materialien:
Ja! Die Stabilität hängt vom Material und Druckverfahren ab. Metalle und Hochleistungs-Kunststoffe können extrem robust sein und werden z. B. in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie eingesetzt.
Das kommt auf Größe, Material und Komplexität an. Einzelstücke oder Kleinserien sind meist günstiger als herkömmliche Fertigungsverfahren, da keine teuren Werkzeuge oder Formen benötigt werden.
Ja! Der 3D-Druck eignet sich perfekt für Einzelanfertigungen, Prototypen oder Ersatzteile, die nicht mehr erhältlich sind.
In der Regel innerhalb von 5 Werktagen, je nach Material, Komplexität und Nachbearbeitung.
Beides ist möglich! Wenn Sie keine Datei haben, helfen wir Ihnen gerne bei der Erstellung oder Optimierung eines Modells.
Die maximale Druckgröße hängt vom verwendeten Drucker und Material ab. Wir können Bauteile bis zu 30 × 30 × 40 cm in einem Stück gefertigt werden
Ja! Durch clevere Konstruktion können bewegliche Bauteile wie Scharniere oder Gelenke direkt im Druckvorgang erstellt werden – ohne zusätzliche Montage.
Wasserdicht: Je nach Material & Nachbearbeitung möglich.
Hitzebeständig: Hochleistungskunststoffe halten Temperaturen bis 200-300°C stand.
Direkt nach dem Druck kann die Oberfläche je nach Verfahren leicht rau sein. Durch Schleifen, Lackieren oder chemische Glättung lassen sich jedoch hochwertige und glatte Oberflächen erzielen.
Es gibt aber auch 3D-Druckverfahren, bei denen bereits direkt aus dem Drucker sehr glatte Oberflächen entstehen.
3D-Druck wird in vielen Bereichen genutzt, z. B.:
Ja! Falls das Original nicht mehr verfügbar ist, können wir es nachbauen oder einscannen, um eine passende Kopie anzufertigen.
Ja, da nur das benötigte Material verwendet wird, entsteht weniger Abfall als bei traditionellen Fertigungsmethoden. Zudem können viele Kunststoffe recycelt oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden.
Falls Sie noch weitere Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne!